top of page

Biografie

Meine Geschichte

NZ7_3240_Amacker_Stefan.jpeg

Über mich

Aufgewachsen in einer Schützenfamilie, hatte ich schon früh ersten Kontakt mit dem Schiesssport. Als ich dann in einem Jugend und Sport Kurs in die Kunst des Sportschiessens eingeführt wurde, hat mich die Leidenschaft nicht mehr losgelassen. 2014 nahm ich an meiner ersten Schweizermeisterschaft teil und holte zugleich Gold. Über diesen Wettkampf gelangte ich anschliessend ins Nationalkader des Rollstuhlsports und nehme seither national wie auch international an Wettkämpfen teil. Abseits des Sports konnte ich letztes Jahr meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik abschliessen und arbeite aktuell in Teilzeit als ICT Administrator & Architekt in einem ICT Unternehmen.

IMG_1697.JPEG

Der Schiesssport

Das Sportschiessen mit der Pistole vereint körperliche Ausdauer, Konzentration und mentale Stärke und ist eine olympische wie auch paralympische Sportart. Auf Distanzen von 10, 25 und 50 Metern werden unterschiedliche Wettkämpfe ausgetragen. Wie in anderen paralympischen Sportwarten werden im Schiesssport die Athleten klassifiziert und der passenden Kategorie zugewiesen. Dies stellt sicher, dass die Athleten trotz unterschiedlicher körperlicher Einschränkungen auf gleichem Niveau gegeneinander starten können. Ich selbst wurde in der Kategorie SH1a eingeteilt. Dies ist die Kategorie der Athleten mit den geringsten körperlichen Einschränkungen.

Meine Primärdisziplin ist der 25m Wettkampf P3 – 25m Sport Pistol mixed, welcher aus einem Präzisions- sowie Schnellfeuerteil besteht und mit der Sportpistole absolviert wird. Die Sekundärdisziplin ist P1 – 10m Air Pistol Men, ein Präzisionswettkampf welcher mit der Luftpistole geschossen wird.

P1010373.JPG

40 Schuss Match von 2014

Meine Ziele

Zu meinen kurz- und mittelfristigen Zielen gehört die kontinuierliche Qualifikation für internationale Wettkämpfe wie Weltcups, Europa- und Weltmeisterschaften. Dabei strebe ich nicht nur die regelmässige Teilnahme an diesen Events an, sondern auch eine Etablierung in den vorderen . Ein wesentliches Ziel ist es, Topplatzierungen zu erreichen, um einen Quotenplatz zu sichern und damit meinem großen Traum näher zu kommen: der Teilnahme an den Paralympischen Spielen. Konkret arbeite ich darauf hin, mich im aktuellen paralympischen Zyklus für die Spiele 2028 in Los Angeles (USA) zu qualifizieren.

la28dualscriptequalityrgb.jpeg
bottom of page